· 

Vielseitige Kraftpapier-Beutel von Rico Design

Im Januar war ich auf der Creative World Messe (Händler Messe) in Frankfurt und dort natürlich auch beim Rico Design Stand. Als ich diese Tüten (Blockbodenbeutel) gesehen habe, dachte ich gleich "die will ich unbedingt belettern!!!" Vielen Dank daher an Rico Design, die mich mit ihrem Sortiment zum Testen ausgestattet haben.

 

Es gibt 4 verschiedene Beutelgrößen. Oben im Bild habe ich für die Blume & Stifte die kleinste Größe verwendet, "Happy Birthday" hat die nächst größere Größe und "Wrap it up" ist die Größe, die danach kommt. Das heißt ich habe bislang alle Größen bis auf den größten Beutel verwendet. Links im Bild seht ihr, dass die Päckchen mit verschiedenen Stückzahlen ausgestattet sind. Die kleinste Größe hat die meisten Tüten.

 

Was ich auch toll finde, ist das die Beutel doppelwandig sind. Das heiß sie sind recht robust und können somit auch sehr gut umgekrempelt werden.

 

Dann zeige ich euch jetzt mal ein Design Schritt für Schritt :)


1. Fertige eine Skizze deines Lettering Layouts an.

2. Übertrage die Skizze mit Bleistift auf den UNTEREN Teil des Beutels.

3. Schreibe die obere und untere Zeile mit einem Brushpen nach. Hier habe ich einen Edding 1340 benutzt.

4. Als nächstes ist die mittlere Zeile dran. Das Wort "Water" sticht mit dem Liquid Chrome Marker von Molotow hervor.


5. Lasse Alles gute 10 Min. trocknen und radiere dann über die schwarzen Worte um den Bleistift zu entfernen.

6. Um den Bleistift bei " Water" weg zu radieren empfehle ich dir einen kleinen Radierer um nicht über das Wort zu radieren.

7. Jetzt sollen noch Schattenlinien hinzugefügt werden. Hierfür habe ich den Karin Marker 277 benutzt.

8. Auch "Water" bekommt einen Schatten, aber einen dunkleren, da das Wort recht hell ist. Hierfür - Karin Marker Nr. 276.


9. Super! Das wäre geschafft! Jetzt kannst du die Tüte noch etwas zuschneiden.

10. Lasse etwas Luft über deinem Design und markiere dann 4 cm, 8 cm, und 12 cm. Bei 12 cm schneidest du die Tüte ab.

11. Falte dann die Tüte bis zur 8 cm Markierung um. Ziehe die  Ecken zum Umkrempeln jeweils etwas glatt, damit sie nicht so schnell reißen.

12. Falls die Tüte doch mal reißt, ist das nicht weiter schlimm, da wir den Beutel noch ein mal umkrempeln. 


Wenn euer Beutel fertig gestaltet ist, könnt ihr eine Pflanze oder eine Blume reinstellen. Um meine Blume etwas höher zu stellen, habe ich meine Blume (die schon in einem Übertopf sitzt) auf einen umgekehrten Übertopf in den Beutel gesetzt.

Weitere Ideen


Stiftebox

Bei so vielen schönen bunten Stiften im Hand-Lettering bietet sich hier eine praktische Aufbewahrung  an.

Geschenkpapierhalter

Die schönen Geschenkpapier-Bögen vom Frech Verlag (TOPP) lassen sich hier nicht nur schön aufbewahren, sondern schmücken auch noch das Büro.

Geschenkverpackung

Um einem besonderen Menschen eine Freude zu machen, eignen sich die Blockbodenbeutel auch super als Geschenkverpackung.


Das könnte dich auch interessieren:


Blog-Artikel

Farbenpracht mit Karin Markers. Alles über die neuen Pinselstifte.

 

 

 

Online-Kurs

Wenn du schon Erfahrung mit Brush-Lettering gemacht hast und jetzt weitere Schriftarten, Banner, Schattierungen & Layoutgestaltung lernen möchtest, dann komm in meinen Online-Kurs.

Fenster-Vorlage

Der Frühling steht bereits in den Startlöchern! Dann ist es nicht mehr weit, bit dieser schöne Kranz das Fenster schmücken kann. PDF Muster zum Ausdrucken und am Fenster nachmalen.


Besucht mich auf :